Feuerwehr Museum zur Übersicht
Viele Interessierte bei der Langen Nacht der Museen St. Florian, 05. Oktober 2024 – Das OÖ. Feuerwehrmuseum St. Florian blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der „ORF-Langen Nacht der Museen“ 2024 zurück. Zahlreiche Familien und Interessierte fanden den Weg ins Museum, um in die spannende Welt der Feuerwehrgeschichte einzutauchen.
Für die jungen Gäste bot das Feuerwehrmuseum ein aufregendes Kinderprogramm. Kinder hatten die Möglichkeit, ihr Talent beim Zielspritzen unter Beweis zu stellen und konnten sogar ein Stück mit einem echten Feuerwehrauto mitfahren – ein unvergessliches Erlebnis für alle angehenden Feuerwehrfrauen und -männer!
Führungen von Feuerwehrfachleuten
Das Museum bot regelmäßige Führungen von Feuerwehrfachleuten an, die tiefere Einblicke in die ausgestellten Gerätschaften und Fahrzeuge gaben. Den ganzen Abend über wurden Kurzfilme zur frühen Feuerlöschtechnik gezeigt, die die Entwicklung der Feuerwehr anschaulich erklärten.
Im Rahmen einer speziellen Sonderausstellung widmet sich das Museum den Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen. Die Ausstellung „Klima.Wetter.Feuerwehr“ beleuchtet die neuen Anforderungen und Einsätze, die durch extreme Wetterereignisse immer häufiger notwendig werden.
Das OÖ. Feuerwehrmuseum St. Florian ist eines der weltweit größten seiner Art und öffnet seine Tore für Feuerwehrbegeisterte und Geschichtsinteressierte. Mit über 10.000 Exponaten auf mehr als 2.500 m² Ausstellungsfläche bietet das Museum eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Entwicklung der Feuerwehrwesens. Mit einer einzigartigen Sammlung historischer Feuerwehrfahrzeuge, Uniformen und Ausrüstungen beleuchtet das Museum die Entwicklung von den ersten handbetriebenen Löschgeräten bis hin zu moderneren Feuerwehrautos. Das Museum ist nicht nur ein kultureller Schatz, sondern auch ein lebendiger Ort des Lernens für Technik- und Geschichtsinteressierte jeden Alters.